Markt der Möglichkeiten

Den Markt der Möglichkeiten veranstalten wir im Rahmen der Quartiersimpulse.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und darauf, gemeinsam das Engagement in Umkirch zu feiern!

Wollen Sie wissen, was Umkirch alles zu bieten hat?
Sind Sie bereit, neue Talente und Interessen zu entdecken?
Haben Sie schon alle Möglichkeiten in Umkirch entdeckt?

Das war der

1. Markt der Möglichkeiten

Sonntag, 18. Mai 2025, 11-17 Uhr, in der & um die Turn- und Festhalle

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand am Sonntag, dem 18. Mai, der erste Markt der Möglichkeiten in der Turn- und Festhalle sowie auf dem angrenzenden Schulhof statt. Von 11 bis 17 Uhr verwandelte sich das Gelände in einen bunten Ort der Begegnung, an dem rund 30 Vereine und Organisationen ihre vielfältigen Angebote präsentierten.

Foto: Hans-Ulrich Händel

Ein Fest für die ganze Familie

Der Markt der Möglichkeiten bot für jeden etwas: Kinder und Erwachsene konnten an zahlreichen Ständen aktiv werden. Beim VfR gab es Basketball und Torwandschießen, das Bruges Komitee veranstaltete ein Gewinnspiel, und die Feuerwehr lud zum Wasser spritzen für die Kinder sowie zum Ausprobieren von Schere und Spreizer für die Erwachsenen ein.

Foto: Joachim Müller-Bremberger

Der Freizeit-Sportverein bot Volleyball an, während der Kleintierzuchtverein das Kükenschlüpfen präsentierte. Die Ministranten luden zum Basteln, Spielen und Kinderschminken ein, und der Musikverein ermöglichte das Ausprobieren verschiedener Instrumente. Der Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald bot einen Demenz-Parcours an, der Schachclub lud zum Schachspielen ein, und der Tennisclub zum Tennis spielen. Die Quartiersimpulse veranstalteten ein Quiz mit dem Titel „Welcher Ehrenamts-Held bist Du?“.

Foto: Joachim Müller-Bremberger

Zudem gab es ein Kamishibai-Erzähltheater und das Fahrrad-Reparaturcafé „Kette & Kuchen“ von Umkirch erleben.

Foto: Joachim Müller-Bremberger

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm wurde vom DRK Ortsverein mit der Mittwochsgruppe Gymnastik eröffnet.

Foto: Joachim Müller-Bremberger

Anschließend präsentierte sich die Showtanzgruppe des VfR, gefolgt von den Schülerinnen der Carter School of Dance, die das Publikum mit tollen Choreographien aus dem klassischen Ballett und traditionellen Charaktertänzen verzauberten. Die Blockflötenkinder des Musikvereins zeigten ihr Können, bevor Bürgermeister Laub den Markt der Möglichkeiten offiziell eröffnete. In seiner Ansprache zeigte er sich sichtlich erfreut: „Ich bin sehr beeindruckt, was unsere Vereine hier heute gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Es ist eine tolle Möglichkeit, das Engagement und die Angebote der Vereine in der Bevölkerung sichtbar und erlebbar zu machen.“

Foto: Joachim Müller-Bremberger

Im anschließenden „Würfelgespräch zur Zukunft von Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung und der Vereine“ diskutierten Roswitha Heitzler (DRK Ortsverein), Stefanie Weinhart (Förderverein Kinder- und Jugendarbeit in Umkirch), Jakob Crone (Prozessbegleiter) und Hans-Ulrich Händel (Moderator) mit dem Bürgermeister auf der Bühne.

Um 14:30 Uhr übernahm dann wieder der DRK Ortsverein mit der Präsentation seines Bewegungstreffs, der Montagsgruppe Gymnastik sowie des Tanzens ab 50 plus.

Foto: DRK Ortsgruppe Umkirch
Foto: DRK Ortsgruppe Umkirch
Foto: DRK Ortsgruppe Umkirch

Die Jugendkapelle des Musikvereins präsentierte sich währenddessen an ihrem Stand auf dem Schulhof.

Foto: Hans-Ulrich Händel

Kulinarische Köstlichkeiten

Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein KiZ mit Kaffee und Kuchen, der Kleintierzuchtverein mit Pommes, der Offene Suppentopf des Vereins Umkirch erleben mit Biryani, der Abijahrgang des Gundelfinger Gymnasiums mit Kaltgetränken sowie „Tante S“ mit leckerem Eis.

Foto: Umkirch erleben

Positive Resonanz und Ausblick

Insgesamt herrschte, nicht nur dank des sommerlichen Wetters, eine entspannte und angenehme Stimmung auf dem Markt der Möglichkeiten. Eine Besucherin freute sich: „Ich habe Leute getroffen, die ich schon so lange nicht mehr gesehen habe!“ Auch die Organisatoren fühlen sich durch vorwiegend positives Feedback bestätigt. Die teilnehmenden Vereine und Organisationen haben sich darauf verständigt, dass der Markt der Möglichkeiten in einigen Jahren wieder stattfinden soll – sofern bis dahin entsprechende haupt- oder ehrenamtliche Strukturen geschaffen werden können.

Der diesjährige Markt der Möglichkeiten fand im Rahmen der Quartiersimpulse statt, die im August abgeschlossen sein werden. Das Engagement in Umkirch sichtbar zu machen war eins der Themen, das im Laufe des Beteiligungsprozesses immer wieder aufkam wurde. Ein „Markt der Möglichkeiten“ wurde sogar bereits bei der Bürgerwerkstatt im Februar 2023 im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts als Unterstützung für die Vereine benannt. Der Markt der Möglichkeiten markierte so den feierlichen Abschluss eines zeitlich begrenzten Prozesses, ist jedoch gleichzeitig der Startschuss für die nachhaltige Förderung des Engagements in unserer Gemeinde.

Der erste Markt der Möglichkeiten in Umkirch war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig und bereichernd das Engagement der Vereine und Organisationen für die Gemeinde ist. Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage!

  • Kaffee & Kuchen
  • Pommes
  • Kaltgetränke
  • Eis von „Tante S“ (11-14 Uhr)
  • sowie weitere kleinere Leckereien an dem einen oder anderen Stand

11:00 Uhr

Bühne Turnhalle


Mittwochsgruppe Gymnastik

Es präsentiert sich die Mittwochsgruppe Gymnastik, die mittwochs Gymnastik mit Musik um und auf dem Stuhl macht. Die Gruppe für Langschläfer beginnt um 10:30 Uhr.


11:10 Uhr

am Stand


Bilderbuchkino

Das Lesezeit-Team präsentiert einen zeitlosen Klassiker von Otfried Preußler als Kamishibai-Erzähltheater: Bunte Bildkarten und die passende Musik lassen die Geschichte wie im Bilderbuchkino lebendig werden.


11:30 Uhr

Bühne Turnhalle



12 Uhr

Bühne Turnhalle


Ballett

Die Schülerinnen der Carter School of Dance zeigen in Form von tollen Choreographien einen Einblick in ihre Arbeit mit den drei Tanzpädagoginnen.
Von den jungen Schülerinnen bis hin zu den ältesten Schülerinnen beweisen alle ihr Können auf der Bühne. Neben dem klassischen Ballett erhalten Sie einen Einblick in die traditionellen Charaktertänze, welche ebenfalls im Unterricht gelehrt werden, um die Vielseitigkeit der SchülerInnen im Tanz zu fördern.


12-14 Uhr

draußen


Basketball


12:30 Uhr

Bühne Turnhalle


Blockflötenkinder


13:00 Uhr

Bühne Turnhalle


Begrüßung durch Bürgermeister Walter Laub


13:10 Uhr

Bühne Turnhalle


Würfelgespräch zur Zukunft von Bürgerengagement,
Bürgerbeteiligung und der Vereine

Im Format der Umkircher Würfelgespräche spricht Hans-Ulrich Händel mit verschiedenen Akteuren aus dem Bürgerengagement, der Bürgerbeteiligung und der Vereine über die Zukunft des Zusammenlebens in Umkirch.


13:10 Uhr

am Stand


Bilderbuchkino

Das Lesezeit-Team präsentiert einen zeitlosen Klassiker von Otfried Preußler als Kamishibai-Erzähltheater: Bunte Bildkarten und die passende Musik lassen die Geschichte wie im Bilderbuchkino lebendig werden.


14-16 Uhr

draußen


Torwandschießen


14:30 Uhr

Bühne Turnhalle


Bewegungstreff

Es präsentiert sich der Bewegungstreff im Freien, der sich bei jedem Wetter immer donnerstags 30 Minuten auf dem Gutshof trifft.


14:45 Uhr

am Stand


Jugendkapelle


15 Uhr

Bühne Turnhalle


Ballett

Die Schülerinnen der Carter School of Dance zeigen in Form von tollen Choreographien einen Einblick in ihre Arbeit mit den drei Tanzpädagoginnen.
Von den jungen Schülerinnen bis hin zu den ältesten Schülerinnen beweisen alle ihr Können auf der Bühne. Neben dem klassischen Ballett erhalten Sie einen Einblick in die traditionellen Charaktertänze, welche ebenfalls im Unterricht gelehrt werden, um die Vielseitigkeit der SchülerInnen im Tanz zu fördern.


15:30 Uhr

Stand Quartiersimpulse


Gemeinsam feiern, sorglos genießen: Versicherungsschutz für Nachbarschaftshocks

Nachbarschaftshocks sind eine wunderbare Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Doch was passiert, wenn es zu unerwarteten Zwischenfällen kommt? In diesem Vortrag informiert Stephan Vonderstraß über wichtige Aspekte bei Nachbarschaftshocks. Erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Nachbarn optimal absichern können. Nach einem kurzen Input können individuelle Fragen gestellt werden.


15:30 Uhr

Bühne Turnhalle


Montagsgruppe Gymnastik

Es präsentiert sich die Gruppe, die sich montags für Gymnastik um und auf dem Stuhl mit Musik trifft.


16:00 Uhr

Bühne Turnhalle


Tanzen ab 50 plus

Es präsentiert sich die Tanzgruppe, die vor allem gemeinsame Tänze, also für alleinstehende Bürger und Bürgerinnen, tanzt.






























BGV Generalvertretung in Umkirch

Stephan Vonderstraß


Petra Kullrich & Valentina Statovci Miftari
79224 Umkirch

  • Säckchen werfen oder Glücksrad

Aktuelles