Umkircher Würfelgespräche

Die Würfelgespräche veranstalten wir im Rahmen der Quartiersimpulse.

Wie funktioniert’s?

Eine Person beginnt und würfelt mit beiden Würfeln, sodass eine Frage ablesbar ist.

Die Frage wird laut vorgelesen und reihum von jeder Person mit einer kurzen Begründung beantwortet. Wenn jede*r geantwortet hat, würfelt die nächste Person in der Runde.

Oder:

Einfach in’s Gespräch kommen!


Im Gespräch bleiben und damit den Zusammenhalt stärken!

Dazu möchten wir mit den Umkircher Würfelgesprächen beitragen.
Die Idee stammt aus der Dialogbox der «Initiative Offene Gesellschaft». An jedem dritten Samstag im Juni lädt sie bundesweit ein, den «Tag der Offenen Gesellschaft» zu feiern. Eine gute Gelegenheit eine Runde Gespräche zu würfeln…

Wie gelingen respektvolle Gespräche?

  1. Aktives Zuhören: Unterbreche nicht und höre aufmerksam zu.
  2. Respektvoller Umgang: Respektiere alle Meinungen und Perspektiven.
  3. Ich-Botschaften: Formuliere Aussagen aus deiner Perspektive
  4. Gleichberechtigte Redezeit: Gib jedem die Möglichkeit, sich zu äußern.
  5. Konstruktive Kritik: Äußere Kritik sachlich und konstruktiv.